Bei Langer, Schämann & Partner begleiten wir Sie mit einem strukturierten Prozess, um sicherzustellen, dass Sie hervorragend auf externe Audits vorbereitet sind. Der erfolgreiche Abschluss der Zertifizierung ist nicht nur eine Bestätigung Ihrer Qualitätsstandards, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Während der vorangegangenen Schritte wurde die Grundlage gelegt, dass Ihr QMS die erforderliche Zertifizierungsreife erlangt hat. Vor dem Audit spielt die Sensibilisierung der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Wir führen daher gezielte Schulungen durch, um das Verständnis für die Anforderungen der Norm und deren Auswirkungen auf die Praxis zu stärken. Dies fördert eine bewusste und aktive Beteiligung am Zertifizierungsprozess. Außerdem simulieren wir mit Ihren Mitarbeitern Auditszenarien, um ein Verständnis für diesen formellen Prozess zu schaffen und die Sicherheit im Umgang mit Auditoren zu erhöhen.
Auf Wunsch bereiten wir auch das Management und Führungskräfte individuell auf ihre Rolle während der Zertifizierung vor. Gerade wenn Sie noch nie an einem Audit teilgenommen haben, ist dieser Schritt sinnvoll, um Sicherheit und Souveränität zu schaffen. Bedenken Sie, dass per Definition die Initiative zur Einführung eines QMS immer von der obersten Leitung ausgeht und diese mit gutem Beispiel vorangehen muss. Bewegen sich Management und Führungskräfte vertraut im QMS, fördern sie dessen Einsatz und kontinuierliche Verbesserung und stellen die hierfür benötigten Ressourcen bereit, sind das klare Zeichen für das Engagement der Unternehmensführung!