Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in Ihrem Unternehmen

 

Nachfolgend erfahren Sie, wie wir Sie bei der Einführung, Pflege und Verbesserung Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) unterstützen.

1. Vorbereitung und Planung

Nach einer gründlichen Analyse verstehen wir die Struktur, Prozesse und Ziele Ihres Unternehmens und identifizieren spezifische Anforderungen, die bei der Implementierung Ihres QMS berücksichtigt werden sollten. 

2. Festlegung des Anwendungsbereichs des QMS

Ein klar definierter Anwendungsbereich bildet die Grundlage für die Implementierung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Parameter zu setzen und alle relevanten Aspekte Ihres Unternehmens zu berücksichtigen.

3. (Qualitäts-) Ziele und Unternehmenspolitik

Wir unterstützen Sie bei der Formulierung von klaren Qualitätszielen und KPIs (Key Performance Indicator = Leistungskennzahl), die mit der Unternehmenspolitik in Einklang stehen. Die Entwicklung einer Qualitätsrichtlinie schafft einen klaren Rahmen für das QMS und stellt sicher, dass alle Aktivitäten auf Qualität ausgerichtet sind.

4. Kundenorientierung

Die Kundenorientierung ist eines der zentralen Elemente eines QMS. Die Produktion von Gütern oder die Erbringung von Dienstleistungen ist der Zweck (oder auch „Purpose“) Ihres Unternehmens. Wir legen großen Wert darauf, anhand Ihrer Erläuterungen und Erfahrungen die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen. So können wir Ihre Prozesse darauf ausrichten, nachhaltige Kundenzufriedenheit zu erreichen.

5. Führung, Mitarbeiterbeteiligung, Kompetenz und Schulung

Unsere Beratung umfasst auch die Bereiche Führung, Mitarbeiterbeteiligung, Schulung und Entwicklung. Dadurch stellen wir sicher, dass Vorgesetzte aktiv Ihr QMS leben und sich Ihr Team mit Ihrem QMS identifiziert und aktiv zur Umsetzung und Aufrechterhaltung Ihrer Qualitätsphilosophie beiträgt.

6. Prozessorientierter Ansatz

Die Etablierung eines prozessorientierten Ansatzes ermöglicht eine effektive Steuerung Ihrer Abläufe und bildet die Grundlage für eine nachhaltige Qualitätsverbesserung. Gerade wenn Sie sich zum ersten Mal mit der Einführung eines QMS beschäftigen, können die zahlreichen Definitionen, Anforderungen und Fachbegriffe zunächst ein bisschen „undurchschaubar“ erscheinen. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf die Aspekte zu konzentrieren, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Es kommt nicht darauf an, das QMS so umfangreich wie möglich zu gestalten, sondern die tatsächlichen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen abzubilden.

7. Risikobasiertes Handeln und Ergreifen von Chancen

Unsere Experten analysieren mit Ihnen gemeinsam potenzielle Risiken in Ihren Prozessen und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Erstellung und Pflege einer betrieblichen Risikomatrix. Im zweiten Schritt entwickeln wir präventive Maßnahmen und finden Methoden, um mögliche negative Einflüsse auf die Qualität zu minimieren. Gleichzeitig stellen wir aber auch die Identifizierung und Nutzung von Chancen in den Vordergrund. Denn nur durch Vermeidung von Risiken wurde noch kein Unternehmen erfolgreich. 

8. Kommunikation

Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir die geeignete Kommunikationsstrategie, um Ihre Unternehmens- und Qualitätsziele intern wie extern (und damit auch allen relevanten interessierten Parteien) präzise und effektiv mitzuteilen. 

9. Dokumentation und Dokumentenlenkung

Wir unterstützen Sie bei der systematischen Dokumentation und Lenkung relevanter Informationen, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit in Ihren Prozessen zu gewährleisten. Das bedeutet zunächst Aufwand, der sich durch strukturierte Abläufe und verbesserte Effizienz aber schnell auszahlt!

Wenn das Thema Digitalisierung in diesem Zusammenhang für Sie interessant ist, stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Praxiserfahrung auf diesem Gebiet auf Wunsch zur Seite und helfen bei der Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie.

10. Managementbewertung

Regelmäßige Managementbewertungen ermöglichen es der Führungsebene, die Leistung des QMS zu überprüfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und sicherzustellen, dass das QMS kontinuierlich an die sich entwickelnden Unternehmensziele angepasst wird. Außerdem sind die Ergebnisse von Managementbewertungen sehr gut dazu geeignet, um in einen Dialog mit der Belegschaft zu treten und die strategische Weiterentwicklung des QMS anzustoßen. Das QMS ist über die Unternehmenspolitik (Leitbild/ Vision/ Mission) unzertrennbar mit der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens verbunden. Hier bietet sich also die Chance, alle Mitarbeitenden frühzeitig einzubeziehen und den Änderungsprozess zu begleiten.

11. Kontinuierliche Verbesserung

Die Norm betont die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung. Unsere Beratung beinhaltet die Etablierung von Mechanismen zur ständigen Überwachung, Bewertung und Verbesserung Ihres QMS, um sicherzustellen, dass es mit den sich entwickelnden Anforderungen Schritt hält.

12. Interne Audits

Interne Audits sind entscheidend für die Überprüfung der Wirksamkeit des QMS. Unsere Experten führen – ggf. zusammen mit Ihren Mitarbeitern – interne Audits durch, um sicherzustellen, dass alle Elemente des QMS ordnungsgemäß funktionieren und den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 entsprechen. Dabei werden häufig auch Potenziale für Verbesserungen entdeckt.

13. Vorbereitung auf die Zertifizierung

Im Hinblick auf die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 bereiten wir Ihr Team umfassend vor. Dies umfasst z. B. Schulungen, Unterlagen und die Simulation eines Zertifizierungsaudits und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen gut vorbereitet ist und Sie mit einem guten Gefühl in die Zertifizierung gehen.

14. Externe Zertifizierung

Auch während des Zertifizierungsprozesses bleiben wir auf Wunsch Ihr Partner und unterstützen z. B. bei der Bereitstellung der notwendigen Dokumentation, der Beantwortung spezifischer Fragen und der persönlichen Begleitung des Vor-Ort-Audits durch die Zertifizierungsstelle. Aufkommende Fragen können so in der Regel direkt zusammen mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beantwortet werden.